PNF / Bobath

PNF

Bei der PNF-Methode wird u. a. versucht, gestörte Bewegungsabläufe zu normalisieren.

Dazu werden die Druck- und Dehnungsrezeptoren in Muskeln, aber auch Sehnen, Gelenkkapseln und Bindegewebe z. B. durch Druck, Dehnung, Entspannung oder auch Streckung stimuliert. Diese Abläufe werden in bestimmten festgelegten Reihenfolgen durchgeführt. Dadurch kommt es in den Muskeln zu einer vermehrten Reaktion, also z. B. einer vermehrten Muskelkontraktion oder -entspannung.

 

Sie gehört zu den "Basis-Methoden" der Physiotherapie und zeichnet sich durch komplexe Bewegungsmuster aus, welche grundsätzlich in diagonalen Mustern (sogenannte Pattern) verlaufen.

Wichtig bei der PNF ist die Summation von Reizen, über Muskel-, Gelenk- und Sehnenrezeptoren, um ein möglichst umfassendes Ergebnis zu erreichen.


Behandlungsziele

• Muskelspannung normalisieren
• Fördern der motorischen Kontrolle
• Fördern der Mobilität
• Fördern der dynamischen Stabilität, Ausdauer, Kraft
• Fördern der Geschicklichkeit, Koordination

 

Erklärungen von Wikipedia PNF


Bobath

Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener und Kinder mit neurologischen Erkrankungen.

 

Erklärungen von Wikipedia Bobath